üK Aufgebote
Hier finden Sie die Aufgebote und Tagesprogramme zu den üK-Kursen.
1. Lehrjahr
üK 1 Hygiene, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Datum: 23. + 24. September 2025
- Aufgebot
- Programm
- Wegbeschreibung
üK3 Transporthilfsmittel
Datum: 28. April - 01. Mai 2026
- Aufgebot / Programm
3. Lehrjahr
üK4 Produktion simulieren TN
Datum: 01. - 03. September 2025
üK5 Qualitätssicherung TN + 1. Teil LM
Datum: 17. + 18. November 2025
- Anfahrt SMS
- Aufgebot TN
- Aufgebot LM, Teil 1
- Programm TN
- Programm TN, Teil 1
üK 6 Backprozesse
Datum: 28. Januar 2026
- Aufgebot 6
- Programm 6
- Anreiseplan
üK5 Qualitätssicherung 2. Teil LM
Datum: 26. + 27. Januar 2026
- Aufgebot 5.2
- Programm 5.2
- Anreiseplan
Weitere Unterlagen
- Schulblöcke Müller/in 2025/26
- Schulblöcke Müller/in 2026/27
- üK- Übersicht Fachrichtung Lebensmittel oder Fachrichtung Tiernahrung
- Lehrplan üK (Lernziele der überbetrieblichen Kurse)
Allgemeine Informationen
Der Besuch aller üK ist gemäss der neuen Bildungsverordnung obligatorisch für die Zulassung zum Qualifikationsverfahren (QV, früher Lehrabschlussprüfung). Der Berufsbildner ist verantwortlich, dass sein Lernender die üK besucht.
Die Rechnungsstellung erfolgt einmal pro Jahr im November für alle Kurse des kommenden Lehrjahres. Kost und Logis sind nicht in den Kurskosten inbegriffen. Die Übernachtung findet wie bei Schulbetrieb im Mattenhof Flawil statt und wird separat in Rechnung gestellt. Die Abrechnung des Mittagessens und von Transporten funktioniert nach Spesenregelung Ihres Betriebes. Den Lernenden dürfen durch die üK keine Mehrkosten entstehen.
Falls ein Teilnehmer kurzfristig verhindert ist (z.B. Krankheit oder Unfall), so meldet er sich direkt beim Kursleiter vor Ort. Jeder verpasste Kurstag wird im darauffolgenden Jahr besucht.
Die Lehrlinge müssen durch den Lehrbetrieb gegen Unfall und Krankheit versichert sein.
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Dokumenten: