Überbetriebliche Kurse
Die überbetrieblichen Kurse sind der dritte Lernort in der Ausbildung. In diesen üKs erlernst du praktisches und theoretisches Wissen und berufliche Fähigkeiten. In der Ausbildung zur Müllerin/Müller besuchst du fünf bis sechs überbetriebliche Kurse aufgeteilt nach Fachrichtung.
Die überbetrieblichen Kurse teilen sich nach Fachrichtung wie folgt auf:
Kurs |
Thema |
Datum |
Fachrichtung |
üK1 |
Hygiene, Arbeitssicherheit und Umweltschutz |
23. + 24. September 2025 |
LM & TN |
üK2 | Rohwarenprüfung |
27 + 28. Februar 2025 |
LM & TN |
üK3 |
Transporthilfsmittel |
29. April - 02. Mai 2025 |
LM & TN |
üK4 | Mühle vorbereiten | 01. - 03. September 2025 | LM |
üK4 | Produktion simulieren | 01. - 03. September 2025 | TN |
üK5 Teil 1 | Qualitätssicherung |
17. + 18. November 2025 |
LM |
üK5 Teil 2 | Qualitätssicherung |
27. + 28. Januar 2025 |
LM |
üK5 | Qualitätssicherung | 17. + 18. November 2025 | TN |
üK6 | Backprozesse |
29. Januar 2025 |
LM |
Jeweils vier Wochen vor Kursbeginn werden die Aufgebote und die Detailprogramme verschickt.