Aktuelles

25.08.2023 Frauenpower an der Abschlussfeier

Am 25. August 2023 feierten 13 Müllerinnen und Müller aus der deutschsprachigen Schweiz ihren erfolgreichen Abschluss zum Müller / zur Müllerin mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ).

Mehr anzeigen
16.03.2023 Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden

Mühle + Mischfutter hat zum Thema "Mühlen bei Instagram, Facebook und TikTok" interviewt.

Mehr anzeigen
04.03.2023 Die Berner Zeitung portraitiert den Beruf Müller/in

Wo die mordernen Mühlen mahlen...

Mehr anzeigen
18.01.2023 Lehrstellen-Nachweis LENA

Der offizielle Lehrstellennachweis zeigt alle offenen Lehrstellen in der Schweiz.

 

Mehr anzeigen
15.11.2022 12 neue Mischfuttertechniker/-innen

Eine Frau erreicht Bestnoten

Mehr anzeigen
02.11.2022 berufsbildner.ch

Möchten Sie Lernende ausbilden?

Mehr anzeigen
21.10.2022 Das BZWU gratuliert Remo Wyss zum MühlenMaster 2022

Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil bildet den Beruf Müller/-in aus und hat Remo Wyss zum Sieg gratuliert.

Mehr anzeigen
18.10.2022 Schweizer gewinnt Wettkampf junger Müller

Anita Merkt vom Schweizer Bauer war an den MühlenMasters dabei und hat darüber berichtet.

Mehr anzeigen
10.10.2022 Handwerk: Das sind die besten Müller

TELE TOP berichtet über die MühlenMasters vom Freitag 07. Oktober 2022 in der Swissmill in Zürich.

Mehr anzeigen
10.10.2022 Remo Wyss aus der Schweiz gewinnt die MühlenMasters 2022 in der Swissmill

Eine Müllerin und neun Müller aus Deutschland sowie je ein Müller aus der Schweiz und aus Österreich sind in der Swissmill in Zürich am Freitag 8. Oktober zum MühlenMasters 2022 angetreten.

Mehr anzeigen
16.09.2022 Ein altes Handwerk mit modernster Technik

Der Fachverband Laborberufe besuchte Roman Hersche in der Stadtmühle Schenk AG in Ostermundigen.

Mehr anzeigen
12.09.2022 Junge Müller/-innen stellen ihren Beruf vor

Vom 7. Und 11. September fanden auf dem Expo-Messegelände in Bern die SwissSkills statt. Über 1’000 Nachwuchskräfte nahmen an Wettkämpfen und Berufsdemonstrationen teil. Der Schweizerische Verein Arbeitswelt Müller/in war mit einem Stand präsent und freute sich über das rege Interesse der Besucherinnen und Besucher.

Mehr anzeigen
05.09.2022 Lehrbetrieb des Jahres 2022

Seit 2020 vergibt der VAM einen Wanderpreis in Form einer Glocke für den «Lehrbetrieb des Jahres». Diese Auszeichnung geht an Mühlen, welche sich im vergangenen Jahr überdurchschnittlich für die Ausbildung von Lernenden engagiert haben. Die Auszeichnung geht nun für ein Jahr zur Willi Grüninger AG in Flums.

Mehr anzeigen
21.07.2022 Lernende vor Unfällen schützen

25 000 Lernende verunfallen jährlich in der Schweiz bei der Arbeit. Um diese Zahl zu senken, brauchen Lernende die Unterstützung durch die Berufsbildenden und den Mut, Stopp zu sagen.

Mehr anzeigen
04.05.2022 Film über den Beruf Müller/in

Das Amt für Schul- und Berufsberatung vom Kanton Waadt hat einen neuen Film über den Beruf Müller/in veröffentlicht.

Mehr anzeigen
28.04.2022 Für einen gesunden Start Ihrer Lernenden ins Arbeitsleben

Friendly Work Space (FWS) Apprentice ist ein Angebot für Berufsbildende zur Förderung der psychischen Gesundheit von Lernenden.

Mehr anzeigen
22.03.2022 Die Zeitung "D'Region" portraitiert den Beruf Müller/in

Ein altes Handwerk mit grosser Zukunft...

Mehr anzeigen
07.03.2022 Berufswerbung mal anders

Seit Januar wirbt die Groupe Minoteries SA für den Beruf Müller/in auf ihren 1kg-Packungen.

Mehr anzeigen
18.02.2022 Berufswerbung in XXL

Letzte Woche hat die Stadtmühle Schenk AG ein grosses Schild für die Berufswerbung auf das Silo montiert.

Mehr anzeigen
27.10.2021 Bauernzeitung portraitiert eine junge Müllerin

Die junge Müllerin Ramona Eberli pachtet die Ferrenmühle in Kleinwangen.

Mehr anzeigen
10.08.2020 Bauernzeitung portraitiert den Beruf Müller/in

In einem interessanten Artikel der Bauernzeitung wir der Beruf Müller/in EFZ portraitiert. Im Zentrum stehen je ein Lernender aus dem ersten und dritten Lehrjahr.

Mehr anzeigen
10.08.2020 Mühle + Mischfutter berichtet über die Ausbildung zum Beruf Müller/in EFZ

In diversen Artikeln der Zeitschrift Mühle + Mischfutter wird über die Ausbildung des Berufes Müller/in berichtet. Die Artikel portraitieren die Swiss School of Milling, die Schule für Futtermitteltechnik und die Arbeitswelt Müller/in.

Mehr anzeigen
07.05.2020 QV Müller/In

Das praktische Qualifikationsverfahren der Müller/innen Fachrichtung Lebensmittel wird unter Einhaltung der nötigen Sicherheitsmassnahmen durchgeführt. Für die angehenden Berufsleute der Fachrichtung Tiernahrung setzt sich die Abschlussnote durch die Erfahrungsnoten und eine detaillierte Bewertung der Lehrbetriebe zusammen. Eine praktische Prüfung findet nicht statt, da der der Gesundheitsschutz der Teilnehmer nicht gewährleistet werden kann.

Mehr anzeigen
06.12.2019 Müller braucht es immer

Müller braucht es immer- ist Paul Gaigl, Lernender im zweiten Lehrjahr in der Swissmill, überzeugt. Er und Erwin Waldvogel, Leiter Hafermühle Swissmill,  berichten im Magazin "Fokus Food Industrie & Kulinarik" über den Beruf Müller/in und seiner Bedeutung in der Nahrungsmittelherstellung.

Mehr anzeigen
29.10.2019 Berufsbild Müller/in auf SRF1

Zusammen mit Nuria blickts Du in die Ausbildung zur Müller/in.

Mehr anzeigen