26.08.2025 - Ein Meilenstein erreicht: Müllerinnen und Müller feiern ihren Abschluss

16 Müllerinnen und Müller aus der deutschsprachigen Schweiz dürfen sich neu über das eidgenössische Fähigkeitszeugnis freuen. An der Feier in der Wirtschaft zur Schlacht in Sempach wurden ihre Leistungen gewürdigt – zusammen mit Familien, Ausbildnerinnen und Ausbildnern. VAM-Präsident Hans Schmid gratulierte den jungen Fachkräften und betonte die vielfältigen Perspektiven, die ihnen national wie international offenstehen.

Besondere Anerkennung erhielten die Klassenbesten: Christian Albert Aeby (Lebensmittel) und Sonja Renggli (Tiernahrung). Sie wurden mit einem Jutesack geehrt. Pro Fachrichtung wurde zudem ein Stipendium der SMS bzw. SFT vergeben – eine Investition in die berufliche Zukunft der jungen Müllerinnen und Müller.

Der Wanderpreis «Lehrbetrieb des Jahres» ging 2025 an die Mühle Hindelbank.

Mit diesem festlichen Anlass beginnt für die neuen Berufsleute ein spannender Lebensabschnitt voller Chancen.

 

Die Abschlussklasse 2025 mit den Prüfungs-Chefexperten Beat Halter (links aussen), Roman Hersche und dem Präsidenten des VAM, Hans Schmid (rechts aussen).

Im Jahr 2025 haben erfolgreich abgeschlossen:

Müller/-in EFZ Fachrichtung Lebensmittel

Aeby Christian Albert, Batusha Genti, Bolliger Lars, Gerber Neal, Heiniger Nathanael, Pfaffhauser Rahel, Ponzetto Carina Paula, Tolaj Dardan, Zimmermann Mathis Jakob

Müller/-in EFZ Fachrichtung Tiernahrung

Hollenstein Robin, Inanöz Tarik Baran, Kobel Tamara, Kottmann Michael, Pajic Aleksandra, Renggli Sonja, Treier Victoria Freya

Zur Medienmitteilung